Klärung der sprachlichen Unschärfen
- Effektivität = das Richtige tun. Effizienz = etwas richtig tun.
- kompliziert = Verknüpfung logischer Konditionen. komplex = beschreibt ein System, das nicht nach „wenn-dann“-Prinzipien funktioniert, sondern vielschichtig und dynamisch ist.
- „Mit Wissen kann man komplizierte Aufgaben lösen, aber nur mit Können kann man komplexe Aufgaben lösen.“
- „Die Logistik einer Fußballmannschaft ist kompliziert, aber mit genügend Wissen über die Zusammenhänge lösbar. Die Durchführung des Spiel selbst ist komplex (weil hochdynamisch) und mit theoretischem Wissen über das Fußballspiel eben nicht lösbar. Dafür muß man es können.“
- Komplexe Situationen entstehen aus einer hohen Dynamik heraus und sind durch das entsprechende Können beherrschbar. Komplizierte Aufgaben hingegen bedürfen des entsprechenden Wissens, um gelöst zu werden.
- Sehr gute Darstellung des Unterschieds zwischne KOMPLEXITÄT und KOMPLZIERTHEIT am Beispiel der Aufgabe
- kürzeste Strecke von A nach B und schnellste Strecke von A nach B
- Wissen = etwas Theoretisches. Können = etwas Praktisches („praktischen Fertigkeiten“).
- Wissen ist gut. Aber erst Machen macht besser! Lars Vollmer